Häufige Fragen
Wo befindet sich der Wohnmobilstellplatz?
Am Schlosspark
Der Stellplatz „am Schlosspark“ befindet sich an der Funkenstiege 5 in 48455 Bad Bentheim. Wir empfehlen die Anreise über die „Funkenstiege“ oder den „Nordring“ von der „Rheiner Straße“. Die Burg Bentheim ist vom Stellplatz aus zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen. Der Fußweg durch den Schlosspark ist von der Steigung her deutlich angenehmer als die Funkenstiege. Die Innenstadt kann zu Fuß in 7 Minuten erreicht werden. Der Bahnhof Bad Bentheim kann in 15 Minuten zu Fuß erreicht werden.
Am Mühlenberg
Der Stellplatz „am Mühlenberg“ befindet sich am Mühlenberg 6 in 48455 Bad Bentheim. Wir empfehlen die Anreise über die Straßen „Neuer Weg“ und „Mühlentorstraße“ von der „Hengeloer Straße“.
Eine Anreise von Wohnmobilen mit LKW-Zulassung ist nur über die Straße „Im Sieringhoek“ und die „Bergstraße“ möglich. Das Restaurant im „Hotel Niedersächsischer Hof“ ist vom Stellplatz aus zu Fuß in 10 Minuten zu erreichen. Viele Rad- und Wanderwege beginnen direkt am Wohnmobilstellplatz.
Wie viele Stellplätze stehen zur Verfügung?
Am Schlosspark
Der Stellplatz „am Schlosspark“ verfügt über ca. 39 Stellplätze für Wohnmobile und Campervans.
Am Mühlenberg
Der Stellplatz „am Mühlenberg“ verfügt über ca. 12 Stellplätze für Wohnmobile und Campervans.
Muss oder kann ich im Voraus reservieren?
Nein, eine Reservierung von Stellplätzen ist nicht möglich. Wenn ein Stellplatz frei ist, kann dieser von einem ankommenden Wohnmobil / Campervan genutzt werden. Das Freihalten von Stellplätzen ist nicht gestattet.
Wie stark ist aktuell die Auslastung des Stellplatzes?
Wir können Ihnen leider keine Auskunft über die aktuelle Auslastung des Stellplatzes / der Stellplätze geben. Wir sind nicht täglich vor Ort.
Was kostet eine Übernachtung?
Am Schlosspark
Auf dem Stellplatz „am Schlosspark“ beträgt die Stellplatzgebühr 12,00 Euro je 24 Stunden. Zusätzlich muss für jede angereiste Person ein Gästeticket für 2,40 Euro je Erwachsenen gekauft werden. Für jedes Kind muss ein Gästeticket für 1,20 Euro erworben werden. Menschen mit Behinderung erwerben ein Gästeticket für Kinder für 1,20 Euro je Person.
Bitte beachten Sie, dass die am Parkscheinautomaten der Wohnmobilisten erworbenen Gästetickets so nur im ÖPNV und SPNV der Bentheimer Eisenbahn AG gültig sind. Wenn Sie das Gästeticket zum Beispiel für einen Besuch im Badepark Bad Bentheim oder einen ermäßigten Besuch im Tierpark Nordhorn nutzen möchten, muss das Ticket vorher in der Touristinformation in Bad Bentheim gegen ein allgemeingültiges Gästeticket umgetauscht werden.
Auf dem Stellplatz kann Strom für das Wohnmobil/ den Campervan für 0,50 Euro je kWh an den jeweiligen Stromsäulen hinzugebucht werden. Bitte beachten Sie, dass an den neueren Stromsäulen nur per EC- oder Visakarte bezahlt werden kann und an den älteren Stromsäulen nur eine Zahlung mit 50 Cent Stücken möglich ist. Es kann für einen Euro (in Münzgeld) für 15 Minuten warm geduscht werden und für einen Euro (in Münzgeld) erhalten Sie 80 Liter Frischwasser und dürfen Ihr Abwasser entsorgen.
Am Mühlenberg
Auf dem Stellplatz „am Mühlenberg“ beträgt die Stellplatzgebühr 10,00 Euro je 24 Stunden. Auf dem Stellplatz kann Strom für das Wohnmobil/ den Campervan für 0,50 Euro je kWh zugekauft werden. Es ist nur eine Zahlung mit 50 Cent Stücken möglich. Für einen Euro (in Münzgeld) erhalten Sie 80 Liter Frischwasser und dürfen Ihr Abwasser entsorgen.
Wie entrichte ich die Stellplatzgebühr und das Gästeticket?
Am Schlosspark
An der Einfahrt zum
Stellplatz „am Schlosspark“ steht ein Parkscheinautomat (der linke Parkscheinautomat), an dem die Nutzungsgebühr in Höhe von 12 Euro sofort nach der Ankunft entrichtet werden muss. Der Parkschein ist gut lesbar in der Windschutzscheibe des Wohnmobils anzubringen. Weiterhin muss an diesem Parkscheinautomaten für jeden Übernachtungsgast eine Gästekarte erworben werden. Die Zahlung an dem Parkscheinautomaten ist ausschließlich per Kartenzahlung möglich. Die Ticketkontrolle erfolgt durch das Ordnungsamt der Stadt Bad Bentheim. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Am Mühlenberg
Auf dem Stellplatz „am Mühlenberg“ steht der Parkscheinautomat vor dem Toilettenhäuschen.
Ich möchte nur wenige Stunden mit meinem Wohnmobil oder Campervan auf dem Stellplatz bleiben. Muss ich trotzdem ein 24-Stunden-Ticket kaufen?
Ja, die Mindestbuchung auf dem Stellplatz beträgt 24 Stunden. Es wird kein Ticket für weniger als 24 Stunden angeboten. Wir möchten eine Parkplatzatmosphäre auf dem Wohnmobilstellplatz vermeiden und bieten daher absichtlich keine Stundentickets an.
Ich habe nur Bargeld dabei, wie soll ich die Stellplatzgebühr und das Gästeticket bezahlen?
Eine einfache Möglichkeit wäre es, die anderen Stellplatzgäste zu fragen, ob diese Ihr Bargeld annehmen und für Sie per EC- oder Visakarte die Stellplatzgebühren bezahlen.
Der Parkscheinautomat akzeptiert meine EC- oder Visakarte nicht bzw. bricht die Zahlung ab.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Störung beim Zahlungsdienstleister vorliegt. Diese Störungen sind meistens schnell behoben und dann kann wieder reibungslos bezahlt werden. Wir empfehlen daher, die Zahlung nach 20 Minuten erneut zu versuchen. Sollten Sie in dieser Zeit ein Knöllchen erhalten, melden Sie sich bei uns. Wenn Sie nach 20 Minuten noch immer nicht zahlen können und auch andere Personen nicht zahlen können, informieren Sie uns bitte per E-Mail an: faq@badbentheim-wohnmobil.de
Der Parkscheinautomat zeigt eine Störung an und verweist auf den nächsten Parkscheinautomaten oder ist komplett Funktionslos. Was soll ich tun?
In diesem Fall legen Sie bitte von außen gut lesbar eine Parkscheibe hinter die Frontscheibe Ihres Fahrzeugs. Gerne dürfen Sie uns auch per E-Mail an: faq@badbentheim-wohnmobil.de über den defekten Parkscheinautomaten informieren.
Müssen auch Menschen mit Behinderung eine Stellplatzgebühr entrichten?
Ja, der Wohnmobilstellplatz ist für alle Nutzenden kostenpflichtig. Für Fahrzeuge von Menschen mit Behinderungen stehen tagsüber im südöstlichen Bereich des Parkplatzes (ca. 20 Meter rechts neben der Sanitäranlage) zwei kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Bitte legen Sie Ihren amtlichen Berechtigungsausweis gut lesbar hinter der Windschutzscheibe aus.
Dürfen wir mit einem Wohnwagen anreisen?
Nein, der Stellplatz ist ausschließlich für Fahrzeuge zugelassen, die gemäß Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) als ‚Sonder-Kfz Wohnmobil‘ oder gleichwertig klassifiziert sind. Dies umfasst Wohnmobile und Campervans mit entsprechender Zulassung. Andere Fahrzeugarten, insbesondere Pkw, Motorräder, Wohnwagen (Anhänger) sowie Reisebusse und Verkaufsfahrzeuge, sind nicht gestattet. Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig entfernt. Ein Campingplatz befindet sich an der Suddendorfer Str. 37 in 48455 Bad Bentheim. Auch das Aufbauen von Zelten ist auf diesem Gelände nicht zugelassen. Von dieser Nutzungsvoraussetzung abweichende Ausnahmen werden auch auf Anfrage nicht zugelassen.
Welche Ausstattung bietet der Stellplatz?
Am Schlosspark
Stromanschlüsse: Es gibt aktuell 41 Stromanschlüsse auf dem Stellplatz „am Schlosspark“, davon 29 mit Münzzahlung und 12 per EC- oder Visakartenzahlung.
Frischwasserversorgung: Ist auf beiden Stellplätzen für einen Euro je 80 Liter vorhanden.
Abwasserentsorgung: Ist auf beiden Stellplätzen kostenfrei vorhanden. Bitte beachten Sie, dass die Abwasserentsorgung und die Brauchwasserversorgung auf dem Stellplatz „am Schlosspark“ freitags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr nicht mit dem Wohnmobil zugänglich sind, da in dieser Zeit dort ein Wochenmarkt stattfindet.
Müllentsorgung: Es stehen auf beiden Stellplätzen grüne Mülltonnen um den Platz herum verteilt. Müll in kleinen Mengen darf in den grünen Tonnen entsorgt werden. Größere Müllmengen (z. B. Müllsäcke) müssen mitgenommen werden.
Am Mühlenberg
Stromanschlüsse: Auf dem Stellplatz „am Mühlenberg“ gibt es 6 Stromanschlüsse, welche per Münzzahlung zahlbar sind. Achtung, die Stromanschlüsse mit Münzzahlung können nur mit 50 Cent Stücken bezahlt werden. Der Preis beträgt 50 Cent je kWh.
Frischwasserversorgung: Ist auf beiden Stellplätzen für einen Euro je 80 Liter vorhanden.
Abwasserentsorgung: Ist auf beiden Stellplätzen kostenfrei vorhanden.
Müllentsorgung: Es stehen auf beiden Stellplätzen grüne Mülltonnen um den Platz herum verteilt. Müll in kleinen Mengen darf in den grünen Tonnen entsorgt werden. Größere Müllmengen (z. B. Müllsäcke) müssen mitgenommen werden.
Gibt es Toiletten oder Duschen?
Am Schlosspark
Auf dem Stellplatz „am Schlosspark“ gibt es am südöstlichen Rand des Parkplatzes ein Häschen mit Toiletten. Auch ist in dem Gebäude ein Raum mit Dusche untergebracht. Die Dusche wird gegen eine Nutzungsgebühr von einem Euro für 15 Minuten mit Warmwasser versorgt. Die Sanitäranlagen sind von Mai bis Oktober von 6 bis 22 Uhr geöffnet. Von November bis April sind die Sanitäranlagen von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Am Mühlenberg
Der Stellplatz „am Mühlenberg“ verfügt übe ein Toilettenhäuschen ohne Duschmöglichkeit.
Ist kostenloses WLAN verfügbar?
Am Schlosspark
Über „FreeKey“ steht auf dem Stellplatz „am Schlosspark“von 6 Uhr bis 22 Uhr kostenloses Internet per WLAN zur Verfügung. Es gibt kein WLAN-Passwort, Sie müssen lediglich die Nutzungsbedingungen bestätigen.
Am Mühlenberg
Der Stellplatz „am Mühlenberg“ verfügt aktuell über kein kostenloses WLAN.
Wann kann ich an- und abreisen?
Das Verlassen des Wohnmobilstellplatzes sowie An- und Abfahrten müssen ohne Lärmbelästigung erfolgen. Die Nachtruhe beginnt um 21:00 Uhr und endet nicht vor 6:00 Uhr morgens. Der Geräuschpegel ist während dieser Zeit auf eine geringe und angemessene Lautstärke zu reduzieren.
An welchen Tagen im Jahr ist der Stellplatz geschlossen?
Am Schlosspark
Der Stellplatz „am Schlosspark“ wird ca. alle fünf Jahre für das Stadtschützenfest im August gesperrt. Wir kündigen diese Sperrung frühzeitig auf unserer Facebook-Seite an. Weiterhin ist der Stellplatz einmal im Jahr zum „Internationalen Flohmarkt gesperrt. Diese Sperrung beginnt am Vorabend des „Internationalen Flohmarkts“ um 18:00 Uhr und endet am Tag des Flohmarkts um 18:00 Uhr. Im Jahr 2025 beginnt die Sperrung also am 29. August um 18:00 Uhr und endet am 30. August um 18:00 Uhr.
Am Mühlenberg
Der Stellplatz „am Mühlenberg“ wird einmal pro Jahr Anfang Juli für das dort stattfindende örtliche Schützenfest abgesperrt. Auch diese Sperrung kündigen wir frühzeitig über unsere Facebook-Seite an.
Wie lange darf ich bleiben?
Die maximale Nutzungsdauer des Wohnmobilstellplatzes beträgt 14 Nächte. Wenn Sie länger bleiben möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an faq@badbentheim-wohnmobil.de .
Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind auf dem Stellplatz gestattet, sind jedoch anzuleinen. Es wird keine zusätzliche Gebühr erhoben. Alle „Hinterlassenschaften“ sind von den Haltern sofort zu beseitigen. Bitte nutzen Sie hierfür die kostenfreien Tüten, die in der Nähe der Parkplatzzufahrt bereitgestellt werden. Das Aufstellen von Hundezäunen und Hundegehegen ist nicht gestattet.
Darf auf dem Stellplatz gegrillt werden?
Jegliches offene Feuer ist auf dem Wohnmobilstellplatz nicht erlaubt. Das Grillen ist ausschließlich mit einem Gas- oder Elektrogrill erlaubt.
Gibt es besondere Regeln auf dem Platz?
Auf Anwohner und andere Gäste des Wohnmobilstellplatzes ist Rücksicht zu nehmen.
Das Verlassen des Wohnmobilstellplatzes sowie An- und Abfahrten müssen ohne Lärmbelästigung erfolgen. Der Platz muss nach der Benutzung in einem sauberen Zustand hinterlassen werden.
Die Nachtruhe beginnt um 21:00 Uhr und endet nicht vor 6:00 Uhr morgens. Der Geräuschpegel ist während dieser Zeit auf eine geringe und angemessene Lautstärke zu reduzieren.
Gibt es Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe?
Am Schlosspark
Ja, vom Stellplatz „am Schlosspark“ ist das Schlossparkcenter in ca. 6 Minuten zu Fuß zu erreichen. Hier finden Sie Einkaufsmöglichkeiten wie Lidl, K+K, dm und die Bäckerei Voss.
Am Mühlenberg
Ja, vom Stellplatz „am Mühlenberg“ sind die Lebensmittelmärkte Netto Marken-Discount und K+K (Euregiostraße 11 bzw. 12 in 48455 Bad Bentheim) innerhalb von 15 Gehminuten zu erreichen. Auch die Bäckereien Voss und Wintering befinden sich an diesem Standort.
Welche Freizeitaktivitäten sind mit dem Gästeticket möglich?
Alle Infos: https://www.badbentheim.de/buchen-erleben/deine-gastkarte
Bitte beachten Sie, dass die am Parkscheinautomaten der Wohnmobilisten erworbenen Gästetickets so nur im ÖPNV und SPNV der Bentheimer Eisenbahn AG gültig sind. Wenn Sie das Gästeticket zum Beispiel für einen Besuch im Badepark Bad Bentheim oder einen ermäßigten Besuch im Tierpark Nordhorn nutzen möchten, muss das Ticket vorher in der Touristinformation in Bad Bentheim gegen ein allgemeingültiges Gästeticket umgetauscht werden.
Welche Freizeitangebote gibt es in der Umgebung?
Wir empfehlen folgende Internetseite: https://www.badbentheim.de/
Wer ist Ansprechpartner bei Problemen?
Bitte wenden Sie sich an faq@badbentheim-wohnmobil.de
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfragen ausschließlich zu den üblichen Geschäftszeiten montags bis freitags (Feiertage ausgeschlossen) von 9:00 bis 17:00 Uhr beantworten können.